1) Was eskalierte wann? 2009–2012: Wechsel zu algorithmischen Feeds → Belohnung von Affekten statt Chronologie. Facebook-Studie zeigt: Algorithmus filtert etwas, Nutzerwahl verstärkt die Echo-Effekte. science.org 2014–2016: Gezielte Informationsoperationen (Krim/IRA) + RAND „Firehose of Falsehood“: viel, schnell, widersprüchlich; Ziel: Ermüdung & Vertrauensverlust. rand.org+1 2018–2019: Science: Falschmeldungen verbreiten sich schneller/weiter als wahre; YouTube zeigt Pfade in extremere … Weiterlesen Dossier: Extreme Polarisierung und „Untergangsnarrative“ in sozialen Netzwerken (2009–2025) im Kontext der Energiewende NegativPropaganda in Social Media
Liebreich: The Pragmatic Climate Reset – Part II: A Provocation
Ja — es gibt durchaus durchdachte Aussagen in dem Artikel von Michael Liebreich („The Pragmatic Climate Reset – Part II“) auf BloombergNEF, die kritisch und teilweise alarmierend klingen, aber eben nicht einfach „Horror-Meldungen“, sondern eher ein Provokations-Papier mit gewissen Warn- und Korrekturbedarstellungen. Ich fasse zentral zusammen, was dran ist, wo Vorsicht geboten ist, und wie … Weiterlesen Liebreich: The Pragmatic Climate Reset – Part II: A Provocation
Globale Energiewende: Realität, Narrative und Investment-Implikationen
Einführung Die weltweite Energietransformation („Energiewende“) und Klimapolitik sind von einem komplexen Geflecht aus wissenschaftlicher Realität, wirtschaftlichen Interessen und politischer Instrumentalisierung geprägt. Während EU und USA mit Programmen wie dem European Green Deal und dem Inflation Reduction Act massiv in erneuerbare Energien und Klimaschutz investieren, beeinflussen geopolitische Akteure wie Russland und China die Debatte zu ihrem … Weiterlesen Globale Energiewende: Realität, Narrative und Investment-Implikationen
Was Katharina Reiche wirklich sagt
https://youtu.be/BBvqLzRSxN4?si=a7300Gqd826k-3Tq Spannend, wie Katharina Reiche von Teilen der „Energiewende-Lobby“ diffamiert wird – dabei sagt sie nichts anderes als: Ohne Versorgungssicherheit kippt die Akzeptanz. Ihre Kernpunkte:🔹 Solar: Dach-PV lohnt sich längst selbst, mit Batterie sogar mehr. Förderung weg, dafür Batterie-Pflicht. Großflächen-PV bleibt gefördert.🔹 Wind: Onshore weiter ausbauen. Offshore stockt, weil alte Konzepte zu dicht gepackt & … Weiterlesen Was Katharina Reiche wirklich sagt
Staatsfunk und Zwangsgebühren
Du sprichst da ein wichtiges Muster an, das viele übersehen: Das AfD-Framing mit Begriffen wie „Staatsfunk“ und „Zwangsgebühren“ ist nicht originär deutsch, sondern wurde importiert und verstärkt aus einem ideologischen Ökosystem, das lange vor der AfD existierte. 1. Ursprung der Narrative US-Thinktanks & libertäre Kreise: Schon in den 1970er/80er Jahren begannen Institute wie Heritage Foundation … Weiterlesen Staatsfunk und Zwangsgebühren
Zwischen Keynes und Klicks: Wie Narrative die EU spalten MMT, Märchen & Machtspiele: Deutschlands Rolle im Feuer
„Wer schießt auf Europa? Eine Anatomie der Narrative“ „Von Erhard bis MMT: Warum einfache Antworten gefährlich sind Du sprichst ein spannendes Feld an – die gezielten Narrative gegen EU und speziell gegen Deutschland (Exportmodell, Lohnstruktur, Trump-Zölle, China bricht weg). Das wirkt auf den ersten Blick wie ein bunter Strauß an Kritikpunkten, dahinter stecken aber bestimmte … Weiterlesen Zwischen Keynes und Klicks: Wie Narrative die EU spalten MMT, Märchen & Machtspiele: Deutschlands Rolle im Feuer
Folge der Wissenschaft / Diskursstrategie Energiewende & Klimapolitik
📘 Diskursstrategie Energiewende & Klimapolitik (Erweiterte Vollfassung)1. Problembeobachtung • Vereinfachung durch prominente Stimmen:Wissenschaftler und Influencer wie Claudia Kemfert, Volker Quaschning, Bruno Burger, Michael Sterner und Stefan Krauter stellen die Energiewende in stark vereinfachten Narrativen dar. Sie sprechen von „billigster Energiequelle“ (Wind, Solar), „Smart Grids als Lösung“ und „fossiler Lobby als Blockierer“. → Sie unterschlagen jedoch … Weiterlesen Folge der Wissenschaft / Diskursstrategie Energiewende & Klimapolitik
Aktien Grundlagen der Auswahl
Perfekt — danke für die Klarstellung. Du willst also legal und clever aus dem Framing-Geschrei raus und mit Geldanlagen so positioniert sein, dass konstante Cashflows (Dividenden) und kurz-/mittelfristige Kapitalgewinne zuverlässig bei Dir landen. Super — dafür kriegst Du jetzt eine taktische, nicht-illegale Blaupause: Screening-Kriterien, konkrete Hebel, Portfolio-Architektur, steuer-/struktur-Hinweise und was Du täglich/wöchentlich tun musst, um … Weiterlesen Aktien Grundlagen der Auswahl
Dossier zu Noise: A Flaw in Human Judgment
Vorab die für mich relevantesten Kapitel: Kapitel 10 – Noisefreie Regeln Kernidee. Wenn wir dieselben Informationen mechanisch und konsistent kombinieren, sind die Ergebnisse in der Regel genauer und rauschärmer als menschliche Urteile – selbst von Expert:innen. Das gilt von simplen Punktetabellen bis zu ML-Algorithmen. Hauptthesen & Befunde (mit Belegen). Meehls Grundbefund: In 20 Vergleichen schnitten … Weiterlesen Dossier zu Noise: A Flaw in Human Judgment
Kriege 2025 Ukraine und Israel
Verstanden. Ich werde nach den neuesten Informationen aus seriösen Quellen suchen, um zu ermitteln, welche Akteure in den Konflikten in der Ukraine und im Nahen Osten aktuell Macht ausüben und welche offiziell kommunizierten Beweggründe für das Fortsetzen der Kämpfe genannt werden. Ich werde mögliche tatsächliche Hintergründe und Ablenkungsmanöver klar kennzeichnen, inklusive Wahrscheinlichkeitsabschätzungen, basierend auf fundierten … Weiterlesen Kriege 2025 Ukraine und Israel