Friedrich A. Hayek: Der Weg zur Knechtschaft (1944) – Kapitelzusammenfassung Kapitel 1: Der verlassene Weg Hayek eröffnet sein Buch mit der provokanten Frage, wer für das Scheitern der freiheitlichen Ordnung verantwortlich sei – „finstere Mächte“ oder wir selbst? Er zeigt, dass das liberale Erbe der Aufklärung in Vergessenheit geraten ist und wir es verlassen haben. … Weiterlesen Hayek der WEg zur Knechtschaft und Ideologie Einordnung und Politische Instrumentalisierung
Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Die Behauptung, man dürfe in Deutschland einen Immobilienkredit nur aufnehmen, wenn man ihn sicher bis zum Renteneintrittsalter zurückzahlen kann, ist so pauschal nicht korrekt und meist vereinfachend oder irreführend wiedergegeben. Es gibt kein allgemeines Gesetz, das eine solche strikte Regel vorschreibt. Was es gibt, sind regulatorische Vorgaben für Banken (insbesondere durch die Wohnimmobilienkreditrichtlinie – WIKR) … Weiterlesen Wohnimmobilienkreditrichtlinie
AKE und die Pupsende KUH
1 | Kurzprotokoll der Streitpunkte „Geschlossener Kreislauf“ – ja oder nein? Landwirt A: Weil Kühe nur biogene Stoffe umwandeln, sei ihre Klimabilanz quasi neutral – einzig das stärkere Treibhauspotenzial von Methan könne das Bild etwas verzerren. Landwirt B: Die Fütterung, Verdauung und Lagerung von Gülle würden in Summe keine zusätzliche Erwärmung verursachen; der Methan-Effekt werde … Weiterlesen AKE und die Pupsende KUH
Dossier zu Putins Netz – Kapitelzusammenfassung
Einleitung (Prolog “Moskauer Regeln”) Catherine Beltons Putins Netz beginnt mit einem Prolog („Moskauer Regeln“), der exemplarisch zeigt, wie erbarmungslos die Machtkreise um Wladimir Putin („die Kreml-Maschinerie“) agieren. Als Beispiel dient Sergej Pugatschow, ein ehemaliger „Kreml-Banker“ und einstiger Förderer Putins, der innerhalb eines Tages von der Staatsmacht ruiniert wird. Pugatschow, der lange als unantastbar galt, gerät … Weiterlesen Dossier zu Putins Netz – Kapitelzusammenfassung
Carlo Masala: Bedingt abwehrbereit. Deutschlands Schwäche in der Zeitenwende (C.H. Beck 2023)
Dossier zum Buch Bedingt abwehrbereit von Carlo Masala Vorwort Carlo Masala verortet das Thema „Bedingt abwehrbereit“ historisch: 1962 löste der Spiegel mit einem gleichnamigen Artikel einen Staatsstreich-Äquivalenten aus, weil er die marode Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr offengelegt hatte. Er zieht eine Parallele zur Gegenwart: Auch heute besteht breite Übereinstimmung, dass die Bundeswehr ihren Verteidigungsauftrag nicht erfüllen … Weiterlesen Carlo Masala: Bedingt abwehrbereit. Deutschlands Schwäche in der Zeitenwende (C.H. Beck 2023)
Die Große Transformation – Hans Georg Maßen (Wolf im Schafspelz oder Schaf im Wolfspelz?)
These und Ausgangsüberlegung Mir scheint, dass Begriffe wie Transformation heute längst keine neutralen Fachwörter mehr sind, sondern semantische Projektionsflächen, die gezielt als Waffe eingesetzt werden. Der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen hat mehrfach betont, wenn man nicht sorgfältig aufpasse, könne die sogenannte „große Transformation“ das Ende der freiheitlich-demokratischen Grundordnung bedeuten. Diese Warnung wirft eine grundsätzliche Frage … Weiterlesen Die Große Transformation – Hans Georg Maßen (Wolf im Schafspelz oder Schaf im Wolfspelz?)
Wenn Russland gewinnt – Ein kapitelweiser Überblick Carlo Masala
Dossier: Wenn Russland gewinnt – Ein kapitelweiser Überblick Vorwort – Masala eröffnet mit einer dramatischen Hollywood-Analogie: Unter dem Druck einer ausweglosen Krise entkommt die Heldin zuletzt doch, weil ein unerwarteter Trick hilft. Dieses „Happy End“-Narrativ spiegelt unsere Gewöhnung wider, dass am Ende alles gut wird – von 1945 (Ende Zweiter Weltkrieg) über 1989 (Mauerfall) bis … Weiterlesen Wenn Russland gewinnt – Ein kapitelweiser Überblick Carlo Masala
The Myth of American Inequality von Phil Gramm, John Early
Dossier zu The Myth of American Inequality: How Government Biases Policy Debate Kapitel 1: Amtliche Statistik und Wirklichkeit Mythos: „Offizielle“ Einkommens- und Armutsdaten geben die tatsächliche Lage der Amerikaner korrekt wieder. In Wahrheit zeigen sie nur einen verzerrten Ausschnitt. Die Autoren betonen, dass die von Census und Medien verbreiteten Kennziffern wie das 16,7‑fache Einkommen der … Weiterlesen The Myth of American Inequality von Phil Gramm, John Early
Yuval Noah Harari, Homo Deus – Eine Geschichte von Morgen
Homo Deus – Die nächste Stufe der Evolution (Dossier) Yuval Noah Harari entwirft in Homo Deus – Eine Geschichte von Morgen ein provozierendes Bild der Zukunft der Menschheit. Aufbauend auf unserer Vergangenheit und Gegenwart fragt er: Was könnte aus Homo sapiens werden, wenn wir Hunger, Seuchen und Krieg weitgehend gebändigt haben? Harari skizziert technologische Utopien und … Weiterlesen Yuval Noah Harari, Homo Deus – Eine Geschichte von Morgen
Hein de Haas: Migration – 22 populäre Mythen und was wirklich hinter ihnen steckt.
Dossier: Migration – 22 populäre Mythen und was wirklich hinter ihnen steckt Mythos 1: Die Migration bricht alle Rekorde Behauptung: Wir leben im Zeitalter einer beispiellosen Massenmigration. Medien und Politiker vermitteln das Bild einer stetig anschwellenden Völkerwanderung, größer als jemals zuvor. Ständig neue Rekordzahlen – etwa über 100 Millionen Vertriebe im Jahr 2022 laut UNHCR … Weiterlesen Hein de Haas: Migration – 22 populäre Mythen und was wirklich hinter ihnen steckt.