Chomsky Noam, Die Konsensfabrik und Mediacontrol

Hier ist eine strukturierte Zusammenfassung und Ausarbeitung der von dir gewünschten Themen basierend auf Chomskys Propagandamodell, den Inhalten aus „Die Konsensfabrik“ und „Media Control“, sowie den von dir zitierten Passagen: 🧠 1. Chomskys Propagandamodell und der „Manufactured Consent“ Kernthese:Die Medien in westlichen Demokratien funktionieren nicht als neutrale Informationsvermittler, sondern als Filter- und Verstärkungsapparate für herrschende … Weiterlesen Chomsky Noam, Die Konsensfabrik und Mediacontrol

Die Meinungsfreiheit wird angegriffen, aber nicht durch Regulierung, sondern durch Musk & TikTok

🔍 Analyse & Zusammenfassung des Vortrags von Anwalt Jun 🎥 Video:Titel: „Die Meinungsfreiheit wird angegriffen, aber nicht durch Regulierung, sondern durch Musk & TikTok“Kanal: Anwalt JunDatum: 08.06.2025URL: https://www.youtube.com/watch?v=FpDC2AHrZLMEinordnung: Juristischer Vortrag beim Deutschen Anwaltstag über Plattformverantwortung, Algorithmenmacht und strukturelle Bedrohung der Meinungsfreiheit. 🧠 Kernaussagen im Überblick Meinungsfreiheit ist real bedroht – aber nicht primär durch staatliche … Weiterlesen Die Meinungsfreiheit wird angegriffen, aber nicht durch Regulierung, sondern durch Musk & TikTok

The Bill Gates Problem von Tim Schwab

https://www.bookbeat.com/de/book/the-bill-gates-problem-1582155 „Wir brauchen das Geld von Gates – aber wir brauchen nicht Bill Gates.“– sinngemäßes Zitat im Buch von entmündigten Partnerorganisationen. Hier eine strukturierte Zusammenfassung m.e. relevanter Inhalte aus dem Buch „The Bill Gates Problem“ von Tim Schwab sowie weiterer Erkenntnisse zu Gates’ Engagement im Klimabereich, bei Monsanto/Bayer, in Mediennetzwerken und seinen problematischen Einflussstrukturen: 📘 … Weiterlesen The Bill Gates Problem von Tim Schwab

Thema Klimawandel nutzen. Dabei geht es nicht um die Leugnung des Klimawandels an sich, sondern um Überbetonung, Überdramatisierung oder Moralisierung

Sehr gute, strategisch relevante Frage. Es gibt durchaus Hinweise, dass Akteure wie Russland, China oder auch autoritär geprägte Staaten reflexive Kontrolle – also gezielte Manipulation westlicher Diskurse mit dem Ziel der Selbstlähmung oder Polarisierung – beim Thema Klimawandel nutzen. Dabei geht es nicht um die Leugnung des Klimawandels an sich, sondern um Überbetonung, Überdramatisierung oder Moralisierung, um … Weiterlesen Thema Klimawandel nutzen. Dabei geht es nicht um die Leugnung des Klimawandels an sich, sondern um Überbetonung, Überdramatisierung oder Moralisierung

Dossier: Rainer Doemen, Thomas Balmert, Jürgen Eiselt und Klaus Müller

Ideologische Ausrichtungen und gemeinsame Narrative Rainer Doemen, Thomas Balmert, Jürgen Eiselt und Klaus Müller vertreten im Kern eine ähnliche klimapolitische Ideologie. Alle vier eint das Ziel einer vollständigen Energiewende bis spätestens 2030, also der Umstieg auf 100 % erneuerbare Energien in allen Sektorendipesh.bizsfv.de. Sie lehnen fossile Energieträger und die Kernenergie kategorisch ab und fordern deren zügige … Weiterlesen Dossier: Rainer Doemen, Thomas Balmert, Jürgen Eiselt und Klaus Müller

Schwarzbuch Putin – Gloger Katja Schlögel KARL cOURTOIS sTEPHAN aCKERMAN gALIA

https://www.perlentaucher.de/buch/galia-ackerman-stephane-courtois/schwarzbuch-putin.htmlDas „Schwarzbuch Putin“ beschreibt Russlands systematische Strategie der Destabilisierung westlicher Demokratien durch Oligarchengelder, Energieabhängigkeiten und gezielte Desinformation.Dabei werden rechte, linke und ökologische Extrempositionen instrumentalisiert, um gesellschaftliche Spaltung zu fördern.Russische Akteure nutzen Softpower über Spenden an Eliteuniversitäten, Medien und Parteien ebenso wie harte Einflussnahme über Pipelines, Gasspeicher und Netzbeteiligungen. Zentralfiguren wie Surkow und Dugin propagieren hybride … Weiterlesen Schwarzbuch Putin – Gloger Katja Schlögel KARL cOURTOIS sTEPHAN aCKERMAN gALIA

Energiesystem der Zukunft: All-Electric vs. technologieoffen – Ein Dossier

1. Status quo des Energiebedarfs und sektorale Struktur Deutschland: Deutschlands Primärenergieverbrauch lag 2022 bei rund 11,7 Exajoule (≈3.250 TWh)de.wikipedia.org. Wichtigste Energieträger sind noch immer Mineralöl (~35 %) und Erdgas (~23 %)de.wikipedia.org, gefolgt von Kohle und einem wachsenden Anteil erneuerbarer Energien. Der Endenergieverbrauch verteilt sich auf die Sektoren Industrie, Verkehr, Haushalte und Gewerbe/Dienstleistungen jeweils in ähnlicher Größenordnung (je … Weiterlesen Energiesystem der Zukunft: All-Electric vs. technologieoffen – Ein Dossier

Speicherung sensibler personenbezogener Daten: Lokales NAS vs. Cloud (Stand Juni 2025)

Alles klar. Ich recherchiere die aktuelle Rechtslage in Deutschland (Stand Juni 2025) zur Speicherung sensibler personenbezogener Daten, insbesondere Gesundheits- und Finanzdaten, durch Berufsgruppen wie Physiotherapeuten, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Ich werde dabei beide Szenarien beleuchten: die lokale Speicherung auf einem Synology NAS in der Praxis oder im Büro (ggf. mit USV) sowie die Cloud-Nutzung über Anbieter … Weiterlesen Speicherung sensibler personenbezogener Daten: Lokales NAS vs. Cloud (Stand Juni 2025)

Pallenberg Klimawandel Fliegen

Du sprichst einen wichtigen Punkt an – und genau hier zeigt sich, wie stark Narrative, persönliche Perspektiven und auch Emotionalität die Wahrnehmung prägen können. Die Kritik, dass Flugverkehr medial oder aktivistisch überbetont wird, ist nicht neu – und sie hat sachlich eine Grundlage: 🔍 Faktencheck: Anteil des Flugverkehrs am globalen CO₂-Ausstoß Der globale Luftverkehr verursacht … Weiterlesen Pallenberg Klimawandel Fliegen

Vergessener Masterplan für die Klimarettung

Bojanowski Das Hartwell-Paper - Anleitung für das 21. Jahrhundert Titel & URL des Dokuments: Titel: The Hartwell Paper – A New Direction for Climate Policy after the Crash of 2009 URL: https://eprints.lse.ac.uk/27939/1/HartwellPaper_English_version.pdf https://axelbojanowski.substack.com/p/hartwell-paper-vergessener-masterplan-fur-erfolgreiche-klimapolitik?open=false Einordnung: Dieses Papier von 2010 ist eine politisch-strategische Neupositionierung der Klimapolitik nach dem gescheiterten Kopenhagen-Gipfel. Es stammt von einem Netzwerk etablierter Forscher … Weiterlesen Vergessener Masterplan für die Klimarettung