Die diskursiven Strategien marktradikaler, (rechts-)libertärer Akteure, die sich unter anderem um Personen wie Markus Krall, Holger Narrog (alias „Hom“), Andreas Beck und diverse Organisationen à la Atlas-Initiative scharen, zeichnen sich durch eine hochgradig professionalisierte PR-Architektur aus. Diese zielt darauf ab, demokratische Institutionen zu delegitimieren, Misstrauen gegenüber staatlichen Strukturen zu schüren und zugleich ein vereinfachtes, antagonistisch … Weiterlesen Steuern sind Raub und GEZ auch🤦♂️
GrossBatteriespeicher Projekt LSS
Im Bereich der Großbatteriespeicher (z. B. Lithium-Ionen-Systeme im Megawattbereich) gibt es leider keine „Standardrendite“ und keine einfache Faustformel für die Amortisation, da sehr viele Faktoren hineinspielen: Investitionskosten (CAPEX): Kosten für Batteriemodule, Container/Infrastruktur, Anschluss an das Netz, Wechselrichter, Bauplanung etc. Betriebskosten (OPEX): Wartung, Versicherung, Stromverluste, ggf. Pacht für Aufstellfläche. Betriebsstrategie und Marktpreise: Arbitrage (Strom billig kaufen und … Weiterlesen GrossBatteriespeicher Projekt LSS
Hitler war Links??? Neoliberale Propaganda, CATO, Heartland, Mont Pelerin MPS, Think Tanks
Die Behauptung, dass die Nationalsozialisten "links" gewesen seien oder dass Hitler "links" war, wird von Personen wie Rainer Zitelmann oder auch Politikern wie Alice Weidel oft strategisch geäußert, um bestimmte narrative Zwecke zu erfüllen. Hier sind die zentralen Punkte und möglichen Gründe für diese Argumentation: 1. Ideologische Verwirrung und Polarisierung Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) … Weiterlesen Hitler war Links??? Neoliberale Propaganda, CATO, Heartland, Mont Pelerin MPS, Think Tanks
Andi Lenz Habeck
bei Minute 0:50 https://youtu.be/WTk9Y6VbG5E?feature=shared
Mineralölrückstände
Mineralölrückstände in Lebensmitteln oder Kosmetika sind ein häufig diskutiertes Thema. Es gibt zwei Haupttypen von Mineralölrückständen, die unterschiedlich bewertet werden: 1. MOSH (Mineral Oil Saturated Hydrocarbons): Gesättigte Kohlenwasserstoffe, die im Körper gespeichert werden können, insbesondere in der Leber, Milz und im Fettgewebe. Langfristige Auswirkungen sind noch nicht vollständig geklärt, aber es gibt Bedenken, dass diese … Weiterlesen Mineralölrückstände
Piketty Thomas Kapital im 21 Jahrhundert
Thomas Pikettys Buch “Das Kapital im 21. Jahrhundert” (2013) wurde vielfach gelobt, aber auch kritisiert. Einige Kritikpunkte betreffen methodische, konzeptionelle und ideologische Aspekte. Hier sind die Hauptpunkte, die als “faul” oder fehlerhaft interpretiert werden könnten: 1. Datenprobleme und methodische Kritik: • Fehlerhafte Datensätze: In einer Untersuchung der Financial Times (Chris Giles, 2014) wurden Ungenauigkeiten und … Weiterlesen Piketty Thomas Kapital im 21 Jahrhundert
Meme und Stereotype
Der Unterschied zwischen einem Meme und einem Stereotyp liegt in ihrer Funktion, Entstehung und Nutzung, obwohl beide vereinfachte Darstellungen von Ideen, Gruppen oder Konzepten sein können: Meme • Definition: Ein Meme ist eine kulturelle Informationseinheit, die sich durch Humor, Satire oder Ironie schnell und viral verbreitet. Es kann ein Bild, ein Video, ein Text oder … Weiterlesen Meme und Stereotype
Walter Lippmann
https://westendverlag.de/Die-oeffentliche-Meinung/1438 Im Folgenden eine komprimierte Zusammenfassung zentraler Gedanken Walter Lippmanns aus Die öffentliche Meinung: Wie sie entsteht und manipuliert wird. Wo immer möglich, sind seine Originalformulierungen beibehalten. Überflüssige Wiederholungen wurden weggelassen, um den Kern seiner Aussagen sichtbar zu machen. 1. Die „Pseudoumwelt“ statt direktem Zugang zur Realität „Menschen verfügen über keinen einfachen und direkten Zugang … Weiterlesen Walter Lippmann
Lying by Omission, Hypokognition, Überzeugen durch Weglassungen
Überzeugung durch Verschweigen und Hypokognition sowie Lying by Omission sind Konzepte, die sich alle auf die Manipulation oder Begrenzung von Informationen beziehen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Ausprägung und Anwendung. Hier sind die Begriffe im Vergleich: 1. Überzeugung durch Verschweigen • Definition: Bei der Überzeugung durch Verschweigen wird absichtlich eine wichtige Information zurückgehalten, die für … Weiterlesen Lying by Omission, Hypokognition, Überzeugen durch Weglassungen
Mayen Overtone Angepasste Jugend
Deine Kritik an Professor Michael Mayn und seiner Beteiligung in solchen Formaten wie dem Overtone-Kanal wirft ein interessantes Licht auf die ideologischen und rhetorischen Muster, die oft in diesen Kreisen bedient werden. Es zeigt, wie historische Vergleiche und Narrative politisch instrumentalisiert werden können, um gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen zu deuten – oftmals mit manipulativer Absicht oder … Weiterlesen Mayen Overtone Angepasste Jugend