Siemens Energy Chef Bruch Pro Atomkraft 2024 (war zuvor bei Gates)

Copenhagen Atomics:

2-3 ct/kwh LCOE oder GEsteheungskosten? Spaltung keine Fusion, Transport der Flüssigkeit erscheint mir fraglich und auch in Dänemark angeblich keine Zulassung für Tests mit echter radioaktiviät

Bill Gates 10 Mrd für ein AKW, aber ohne Angaben wie groß, was mit dem Brennstoff ist etc.
Terrapower, kann man ihm Trauen oder werden wir Preise wie für Microsoft Lizenzen haben.

Energie ist 80% Staatlich in der Welt…es stehen immer Staatskonzeren und REgierungen dahinter.

In Australien zerreist sich dann Rosie von Engineeering with Rosie und der Mann von Keynumbers das Maul über Atomkraft und macht dort keinen Sinn, das ist alles undurchsichtig, AKW sollen imme rnur die anderen haben… ???

Birnbaum weint auch bisserl dem Technisch wohl tollsten AKW der Welt (immer wieder Preise oder Rankings gewonnen ) hinterher, akzeptiert aber vorgeblich die politische Entscheidung…

🎯 Key points for quick navigation:

00:00 *🌄 Energiepolitik und gesellschaftliche Herausforderungen*
- Diskussion über gesellschaftliche Selbstwahrnehmung und Herausforderungen,
- Erörterung der Möglichkeiten und Schwierigkeiten in Deutschland,
- Betonung der Notwendigkeit, sich den Herausforderungen zu stellen und nicht in Selbstmitleid zu versinken.
02:18 *🧗‍♂️ Persönliche Einblicke und Führungsphilosophie des CEO*
- Vorstellung von Leonard Birnbaum, seine Wertschätzung für Charakterstärke und Führungserwartungen,
- Diskussion über die Balance zwischen Führung und persönlichen Herausforderungen,
- Einblick in Birnbaums Hobby des Kletterns und wie es seine Führungsphilosophie beeinflusst.
05:21 *🌍 Strategien und Visionen für die Industrie*
- Erörterung der deutschen Industriestrategie und der zukünftigen Ausrichtung,
- Kritik an der mangelnden Innovationsförderung und der Notwendigkeit, offensiver zu handeln,
- Diskussion über die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit und des gemeinsamen Marktes.
17:36 *🏭 Risiken der Deindustrialisierung und Wirtschaftspolitik*
- Diskussion über die Risiken der Abwanderung von Wertschöpfungsketten aus Deutschland,
- Betonung der Notwendigkeit, Innovationen nach Deutschland zu holen, um Industrieabwanderung entgegenzuwirken,
- Erwähnung der Gentechnik und KI als Beispiele für verpasste Chancen und zukünftige Potenziale.
20:19 *🕰️ Langfristige Perspektiven und demografische Herausforderungen*
- Überlegungen zur Zukunft Deutschlands in 8 bis 10 Jahren,
- Diskussion über den demografischen Wandel und seine Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt,
- Erörterung der Notwendigkeit von Innovationen und Anpassungen in der Arbeitskultur.
34:28 *🏭 Zukunft der chemischen Industrie und strategische Karriereentscheidungen*
- Diskussion über die Bedeutung von Verbundstandorten für die chemische Industrie und deren zukünftige Relevanz,
- Erörterung des Karrierewegs von Birnbaum und seine Entscheidung, bei McKinsey zu beginnen,
- Betonung der strategischen Karriereplanung in einer sich wandelnden Branche.
37:15 *🌍 Liberalisierung der Energiemärkte und Karriereeinstieg*
- Beschreibung des Einstiegs in die Energiebranche zur Zeit der Liberalisierung der EU-Energiemärkte,
- Darstellung der Chancen, die sich durch regulatorische Veränderungen für junge Berufstätige ergeben,
- Diskussion über die Erfahrungen und Herausforderungen bei der Anpassung an eine sich schnell verändernde Branche.
52:00 *🌞 Zukünftige Energiebilanz und die Rolle erneuerbarer Energien*
- Betrachtung der zukünftigen Energiebilanz Deutschlands und der Rolle erneuerbarer Energien,
- Diskussion über die ökonomische Bewertung der Energieerzeugung im Vergleich zur Systeminfrastruktur,
- Erwähnung der möglichen Preissenkung bei der Energieerzeugung, während andere Kosten steigen könnten.
54:59 *🌍 Notwendigkeit der Netzinfrastruktur und des effektiven Einsatzes von Technologie*
- Betonung der Notwendigkeit einer verbesserten Netzinfrastruktur zur Unterstützung der Energiewende,
- Diskussion über die Bedeutung von Smart Metern und deren verzögerte Einführung in Deutschland,
- Erörterung der Herausforderungen und der notwendigen Maßnahmen, um die mittel- bis langfristigen Ziele der Energiepolitik zu erreichen.

#

ey points for quick navigation:

00:12 *🌅 Einführung in den Kongress und Überblick über den Tag*
- Beginn des Kongresstages mit einem Überblick über den Ablauf und die erwarteten Redner.
- Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung des Kongressthemas "Netzinfrastruktur".
- Einführung des neuen Präsidenten der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, und seiner bevorstehenden Rede.
02:00 *🌍 Impulsvortrag von Klaus Müller zur Netzinfrastruktur*
- Klaus Müller spricht über die Herausforderungen und Ziele der Netzinfrastruktur, insbesondere im Kontext des Klimawandels und der Energieversorgungssicherheit.
- Diskussion der Notwendigkeit einer zukunftsfähigen Regulierung und des Ausbaus der Netze für erneuerbare Energien.
- Betonung der Bedeutung der Digitalisierung und IT-Sicherheit für die Netzinfrastruktur.
05:37 *🔄 Diskussion der weiteren Beschleunigung des Netzausbaus*
- Erörterung der strategischen Planung und beschleunigten Umsetzung des Netzausbaus zur Unterstützung der Energieversorgung und Erreichung der Klimaziele.
- Diskussion der Herausforderungen und des regulatorischen Rahmens zur Förderung des Ausbaus der Strom- und Gasnetze.
- Betonung der Bedeutung von Investitionen und einer effizienten Genehmigungspraxis für den Ausbau der Infrastruktur.
18:46 *🔄 Anpassungen und regulatorische Herausforderungen*
- Diskussion über interne Anpassungen und den Umgang mit neuen regulatorischen Rahmenbedingungen.
- Analyse des Osterpakets und seiner Auswirkungen auf die Energiebranche.
- Aufforderung an die Politik, der Bundesnetzagentur mehr Handlungsspielraum zu geben.
21:05 *🤝 Zusammenarbeit zwischen Bundesnetzagentur und Energiebranche*
- Betonung der Notwendigkeit einer Partnerschaft zwischen der Bundesnetzagentur und der Energiebranche zur Bewältigung der Energiewende.
- Aufruf zu einer vereinfachten Genehmigungspraxis und Beschleunigung der Verfahren.
- Diskussion über den Umgang mit Bürgerinitiativen und Interessenskonflikten bei Infrastrukturprojekten.
24:20 *🛠️ Fachkräftemangel und demografische Herausforderungen*
- Erörterung des zunehmenden Fachkräftemangels und dessen Auswirkungen auf die Energiebranche.
- Diskussion über demografische Herausforderungen und die Notwendigkeit, Bildungswege zu diversifizieren.
- Betonung der gemeinschaftlichen Anstrengungen zur Bewältigung des Fachkräftemangels.


Key points for quick navigation:

00:00 Eindrücke vom CEO-Gipfel und Dynamik in Europa

  • Leo Birnbaum äußert sich beeindruckt von der Dynamik und den Entwicklungen in Europa, insbesondere bezüglich des „Fit for 55“-Pakets.
  • Europas Energiepolitik und die Herausforderungen für Unternehmen bei der Energiewende.
  • Die Notwendigkeit erneuerbarer Energie und geeigneter Netzwerke für eine erfolgreiche Energiewende.
    01:03 Die Rolle der Energieinfrastruktur bei der Dekarbonisierung
  • Betonung der Energieinfrastruktur als Rückgrat der Energiewende und der Dekarbonisierung.
  • Die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit und der Fokus auf CO2-Reduzierung.
  • Diskussion über Herausforderungen durch Bürokratie in Europa und die Notwendigkeit von Investitionen.
    01:57 Elektrifizierung des Verkehrs und Energiebedarf
  • Überlegungen zur Möglichkeit, alle Autos elektrisch zu betreiben, und die Auswirkungen auf die Energieversorgung.
  • Diskussion über die Notwendigkeit zusätzlicher Energie und die Herausforderungen der Netzkapazität.
  • Betonung auf vorausschauendes Management der Energieinfrastruktur, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
    03:08 Innovationen in der E-Mobilität und Kooperationsfortschritte
  • Vorstellung innovativer Speicherlösungen zur Unterstützung des schnellen Ladens von Elektrofahrzeugen bei geringer Netzbelastung.
  • Diskussion der Vorteile und der strategischen Platzierung dieser Technologien.
  • Abschluss und positive Bewertung der Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Unternehmen.
Print Friendly, PDF & Email