Hier eine originalgetreue Zusammenfassung mit den wichtigsten Stellen und Zitaten des Berichts:
Original Link zum Video auf Ytbe der NZZ
Wichtigste Punkte des Berichts:
- Manipulative Desinformation im Wahljahr 2024:
Mehr als vier Milliarden Menschen in über 60 Ländern wählen 2024. China und Russland setzen Desinformation gezielt ein, um Wahlen weltweit zu beeinflussen und demokratische Systeme zu schwächen. - Beispiel Taiwan:
- Fake-News-Video zeigt eine KI-generierte Nachrichtensprecherin, die behauptet, der chinakritische Präsidentschaftskandidat sei in Sexskandale verwickelt.
- Ziel: Unterstützung eines chinafreundlicheren Kandidaten.
- Wirkung: Selbst wenn als Fake erkannt, bleibt Zweifel bestehen („Vielleicht ist da ja schon etwas dran“).
- Verbreitung auf Social Media:
- Schema stets ähnlich: Persönliche Angriffe, Gerüchte, die in sozialen Medien beginnen (Facebook, YouTube), von vermeintlichen Privatpersonen gepostet.
- Nutzer verbreiten diese Inhalte, oft ohne die Manipulation zu bemerken.
- Beispiel Ukraine (Selenski):
- Falsches Gerücht, Präsident Selenski habe mit Hilfsgeldern Luxusyachten gekauft.
- Sogar renommierte Medien greifen diese Falschmeldung auf (France24).
- Folge: Zweifel entstehen an der korrekten Verwendung der Hilfsgelder, Unsicherheit wächst.
- Strategische Anti-USA Propaganda:
- Russland und China untergraben Vertrauen in westliche Demokratien, indem sie diese als angeblich von den USA kontrolliert darstellen.
- Beispiel: Behauptung, USA hätten Euromaidan-Revolution „gekauft“.
- Ziel: Demokratie als scheinbar manipuliertes, nicht vertrauenswürdiges System darstellen.
- Umfang russischer und chinesischer Desinformation:
- US-Geheimdienste: Russland versucht in über 100 Ländern Vertrauen in demokratische Prozesse zu schwächen.
- Microsoft-Bericht: China überflutet soziale Netzwerke zunehmend mit ausgefeilter Desinformation, Fake-Accounts und gefälschten Persönlichkeiten.
- Subtile Image-Strategie („Marketing“):
- Chinesische und russische Diplomaten verbreiten positives Lifestyle-Image auf Twitter und YouTube, um Menschenrechtsverletzungen zu überschatten (z.B. Xinjiang, Uiguren).
- Zielpublikum: internationale Nutzer, da Plattformen wie YouTube in China gar nicht verfügbar sind.
- Botschaft: „Wir sind ein Land wie jedes andere, westliche Medien zeichnen ein falsches Bild.“
- Warum das für uns relevant ist:
- Demokratie als westliches Erfolgsmodell ist anfällig für Manipulation.
- Folgen von Desinformation:
- Wahlbeteiligung sinkt
- Extreme Parteien gewinnen
- Polarisierung der Gesellschaft nimmt zu
- Gesetzgebung wird erschwert
- Russland und China profitieren direkt von geschwächten westlichen Demokratien.
- Superwahljahr 2024:
- Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung wählt 2024.
- Perfekte Bedingungen für umfangreiche Desinformationskampagnen, bei denen Wahrheit nebensächlich ist.
„Es geht darum, westliche Demokratien zu schwächen.“
Originalgetreue Zitate:
- „Ein Gerücht…wird in die Welt gesetzt…persönliche Angriffe auf Politiker, deren Überzeugungen Russland oder China nicht gefallen.“ (1:06)
- „Die Assoziation des Kandidaten mit einem Skandal bleibt hängen.“ (1:41)
- „Wir müssen sie [Fake-News] nicht unbedingt vollinhaltlich glauben, Zweifel reichen schon.“ (3:06)
- „Wer glaubt, dass die USA sich kaufen können, glaubt nicht mehr, in einer echten Demokratie zu leben.“ (4:18)
- „China und Russland beeinflussen uns einfach durch Marketing.“ (4:48)
- „Was zählen schon Menschenrechte, wenn man snowboardende Kleinkinder hat?“ (5:42)
- „Demokratie ist anfällig für Manipulation.“ (5:52)
- „Es geht darum, westliche Demokratien zu schwächen, und wir fallen momentan viel zu oft darauf herein.“ (6:33)
Hintergrund der User-Anmerkung:
Die Beobachtung des Users bestätigt der Bericht, indem erwähnt wird, dass nicht nur Russland und China, sondern auch andere Autokratien wie USA unter Umständen ähnliche Methoden einsetzen könnten („Achse der Autokraten“ nach J.D. Vance Rede auf der SIKO).
Die „unglaubliche Menge an Social-Bot-Kommentaren“ auf Social Media als Gehirnwäsche („Goebbels wäre stolz“) entspricht exakt dem, was der Bericht aufzeigt: gezielte, massenhafte Desinformation und Propaganda, um politische Prozesse im demokratischen Westen nachhaltig zu destabilisieren und zu beeinflussen.