Dubai und das Medien Komplott der Influencer etc.

Ich werde umfassend untersuchen, wie Dubai (bzw. die Vereinigten Arabischen Emirate) gezielt daran arbeitet, sich als mediale Supermacht zu positionieren – inklusive ihrer Soft-Power-Strategien, Nutzung von Influencern, Medienlandschaft, staatlichen Doktrinen und geopolitischen Ambitionen. Ich schaue mir auch an, seit wann und wie systematisch diese Maßnahmen umgesetzt werden, und welche Auswirkungen das auf globale Meinungen und … Weiterlesen Dubai und das Medien Komplott der Influencer etc.

KI Analyse – Tiefseebergbau Mangan Knollen 70er bis Heute Energy Transition

Ich recherchiere die vollständige Geschichte der Manganknollen-Exploration und des Tiefseebergbaus – von den frühen CIA-Aktivitäten rund um Howard Hughes und die geheime Bergung eines sowjetischen U-Boots bis zu aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Entwicklungen mit modernen Akteuren wie China und The Metals Company. Dabei berücksichtige ich auch technische Hintergründe, wirtschaftliche Bedeutung, globale Nachfrage und mögliche Profite. … Weiterlesen KI Analyse – Tiefseebergbau Mangan Knollen 70er bis Heute Energy Transition

Klimakommunikation Fehlgeleitet 2019-2025

These:Die seit 2019 medial hyper-verstärkte propagierte Klima-Verzichtserzählung in Deutschland und Europa steht in eklatantem Widerspruch zur globalen Realität und zur Lebensweise der internationalen Oberschicht. Während der Bevölkerung hierzulande Verzicht, Einschränkung und moralischer Druck auferlegt werden, floriert weltweit ein Lebensstil des Überflusses – sichtbar etwa in Dubai, den USA oder Südostasien. Dieser Gegensatz legt den Verdacht … Weiterlesen Klimakommunikation Fehlgeleitet 2019-2025

Energiewende Weltweit – Länderbetrachtung Umstiegspfade

Alles klar. Ich erstelle eine umfassende Analyse der globalen Energiewende bis 2035, 2045, 2050 und 2100. Dabei berücksichtige ich alle Kontinente (einschließlich USA, Kanada, Australien, Lateinamerika, Südamerika), relevante Technologien (Elektrofahrzeuge, Wasserstoff, Photovoltaik, Windkraft, Stromnetze, Speicher) sowie deren Kosten, Infrastrukturbedarf, politische Strategien, Profiteure (z. B. Aktiengesellschaften), und internationale Klimaziele wie Artikel 4 des Pariser Abkommens. Ich informiere … Weiterlesen Energiewende Weltweit – Länderbetrachtung Umstiegspfade