Die bedeutendsten Arbeiten zur Identität und Gruppenzugehörigkeit des Menschen stammen aus mehreren Disziplinen: Psychologie, Soziologie, Sozialpsychologie, Anthropologie und Philosophie. Hier sind die einflussreichsten Forscher und Theorien: 🔬 Sozialpsychologie Henri Tajfel Theorie: Social Identity Theory (SIT) Kernidee: Menschen definieren sich über Gruppenmitgliedschaften (Ingroup vs. Outgroup). Schon minimale Unterschiede reichen aus, um „Wir-Gefühl“ und Diskriminierung zu erzeugen. … Weiterlesen Sozialpsychologie – Identität und Gruppenzugehörigkeit des Menschen
Monat: Juli 2025
Energieflussbild Deutschland 2023 (Sankey-Diagramm)
Es ist ein mächtiges Werkzeug zur systemischen Betrachtung der Energieströme – und zeigt auf einen Blick, warum Gas und Öl derzeit unverzichtbar erscheinen Sankey - AGEB -2023 in TWh mit AnmerkungenHerunterladen 🔍 1. Sichtbare Abhängigkeiten in der Energieversorgung (2023) Aus dem Energieflussbild ergeben sich folgende zentrale Punkte: ⚡ Elektrizitätserzeugung ist nur ein Teil des Problems … Weiterlesen Energieflussbild Deutschland 2023 (Sankey-Diagramm)
Mehr Information – führen nicht zu besseren Entscheidungen
Der Gedanke, dass „mehr Information nicht zu mehr Demokratie oder besseren Entscheidungen führt“, stammt wahrscheinlich aus Jacques Ellul – genauer gesagt aus seinem Werk "Propaganda: The Formation of Men's Attitudes". Er schreibt dort sinngemäß: „Es ist ein Fakt, dass übermäßige Daten den Leser oder Zuhörer nicht aufklären; sie ertränken ihn. Er kann sich nicht alles … Weiterlesen Mehr Information – führen nicht zu besseren Entscheidungen
Waidach Baurecht Plädoyer
Gerne! Hier ist eine geschliffene, juristisch fundierte und dennoch emotional nachvollziehbare Fassung Ihres Abschlussplädoyers, geeignet für eine mündliche Verhandlung vor Gericht, insbesondere in einem bau- oder verwaltungsrechtlichen Kontext: Abschlussplädoyer – persönlich vorgetragen Sehr geehrte Frau Vorsitzende, sehr geehrte Damen und Herren des Gerichts, ich möchte meine Ausführungen bewusst mit einem Bekenntnis beginnen – einem Bekenntnis … Weiterlesen Waidach Baurecht Plädoyer
Hayek der WEg zur Knechtschaft und Ideologie Einordnung und Politische Instrumentalisierung
Friedrich A. Hayek: Der Weg zur Knechtschaft (1944) – Kapitelzusammenfassung Kapitel 1: Der verlassene Weg Hayek eröffnet sein Buch mit der provokanten Frage, wer für das Scheitern der freiheitlichen Ordnung verantwortlich sei – „finstere Mächte“ oder wir selbst? Er zeigt, dass das liberale Erbe der Aufklärung in Vergessenheit geraten ist und wir es verlassen haben. … Weiterlesen Hayek der WEg zur Knechtschaft und Ideologie Einordnung und Politische Instrumentalisierung
Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Die Behauptung, man dürfe in Deutschland einen Immobilienkredit nur aufnehmen, wenn man ihn sicher bis zum Renteneintrittsalter zurückzahlen kann, ist so pauschal nicht korrekt und meist vereinfachend oder irreführend wiedergegeben. Es gibt kein allgemeines Gesetz, das eine solche strikte Regel vorschreibt. Was es gibt, sind regulatorische Vorgaben für Banken (insbesondere durch die Wohnimmobilienkreditrichtlinie – WIKR) … Weiterlesen Wohnimmobilienkreditrichtlinie
AKE und die Pupsende KUH
1 | Kurzprotokoll der Streitpunkte „Geschlossener Kreislauf“ – ja oder nein? Landwirt A: Weil Kühe nur biogene Stoffe umwandeln, sei ihre Klimabilanz quasi neutral – einzig das stärkere Treibhauspotenzial von Methan könne das Bild etwas verzerren. Landwirt B: Die Fütterung, Verdauung und Lagerung von Gülle würden in Summe keine zusätzliche Erwärmung verursachen; der Methan-Effekt werde … Weiterlesen AKE und die Pupsende KUH
Dossier zu Putins Netz – Kapitelzusammenfassung
Einleitung (Prolog “Moskauer Regeln”) Catherine Beltons Putins Netz beginnt mit einem Prolog („Moskauer Regeln“), der exemplarisch zeigt, wie erbarmungslos die Machtkreise um Wladimir Putin („die Kreml-Maschinerie“) agieren. Als Beispiel dient Sergej Pugatschow, ein ehemaliger „Kreml-Banker“ und einstiger Förderer Putins, der innerhalb eines Tages von der Staatsmacht ruiniert wird. Pugatschow, der lange als unantastbar galt, gerät … Weiterlesen Dossier zu Putins Netz – Kapitelzusammenfassung
Carlo Masala: Bedingt abwehrbereit. Deutschlands Schwäche in der Zeitenwende (C.H. Beck 2023)
Dossier zum Buch Bedingt abwehrbereit von Carlo Masala Vorwort Carlo Masala verortet das Thema „Bedingt abwehrbereit“ historisch: 1962 löste der Spiegel mit einem gleichnamigen Artikel einen Staatsstreich-Äquivalenten aus, weil er die marode Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr offengelegt hatte. Er zieht eine Parallele zur Gegenwart: Auch heute besteht breite Übereinstimmung, dass die Bundeswehr ihren Verteidigungsauftrag nicht erfüllen … Weiterlesen Carlo Masala: Bedingt abwehrbereit. Deutschlands Schwäche in der Zeitenwende (C.H. Beck 2023)
Die Große Transformation – Hans Georg Maßen (Wolf im Schafspelz oder Schaf im Wolfspelz?)
These und Ausgangsüberlegung Mir scheint, dass Begriffe wie Transformation heute längst keine neutralen Fachwörter mehr sind, sondern semantische Projektionsflächen, die gezielt als Waffe eingesetzt werden. Der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen hat mehrfach betont, wenn man nicht sorgfältig aufpasse, könne die sogenannte „große Transformation“ das Ende der freiheitlich-demokratischen Grundordnung bedeuten. Diese Warnung wirft eine grundsätzliche Frage … Weiterlesen Die Große Transformation – Hans Georg Maßen (Wolf im Schafspelz oder Schaf im Wolfspelz?)