Prolog – kleine Ermahnung vorweg Wir wissen sehr wenig, und wir nehmen selektiv wahr. Wer urteilt, sollte das mit „Weltklugheit“ tun – nüchtern, prüfend, lernbereit. Marcus Aurelius erinnert: „Prüfe, was geschieht. Du wirst sehen: Es ist immer so gewesen und wird immer so sein.“ In diesem Sinne folgt die Analyse – mein Ziel ist Neugier, … Weiterlesen Der Mann, der nicht verlieren kann: Warum man Trump erst dann versteht, wenn man mit ihm golfen geht
Monat: August 2025
Peter POmerantsev Vorträge Ted und Polen
Was könnte uns in der gesellschaftlichen Debatte zur Transformation/Energiewende/E Mobilität/ Wärmepumpe.... so stark gestört haben die letzten Jahre? Wer genau ist nicht klar, teilweise der Plattformlogik selbst geschuldet. Analyse:Es gibt keinen sauberen „Mastermind“ hinter der Dauer-Krisenstimmung 2020–2025.Das Gefühl entsteht aus echten Krisen plus Medien-/Plattform-Anreizen, politischer Instrumentalisierung und ausländischen Einflusskampagnen.Energiekonzerne haben natürlich ihre eigenen Lobby-Ziele verfolgt … Weiterlesen Peter POmerantsev Vorträge Ted und Polen
Von der Diagnose zur Agenda: Lippmann, Hayek und die Geburt der modernen Meinungsmacher“
Kannst du uns mal bitte kurz einordnen ideen geschichtlich, Bernays und sein Buch stammen m.e. aus 1929, er hat die Kampagnen der Tabak INdustrie gemacht, Friedrich August von HAyek, der heute m.e. zu unrecht als Vater des Neoliberalismus verschrieben wird, für mich war er eher Ordoliberal oder evtl Keynesianer auf jeden Fall hatte er kein … Weiterlesen Von der Diagnose zur Agenda: Lippmann, Hayek und die Geburt der modernen Meinungsmacher“
1,5 Grad Ziel überschritten 2025???
Gute Frage — und ja, da wird gerade viel durcheinandergeworfen. Hier ist der Stand der Dinge, sauber getrennt in „wo wir stehen“, „was das 1,5-Grad-Ziel genau bedeutet“, „was realistisch zu erwarten ist“ und „was übertrieben ist“. Wo stehen wir gerade? Letzte 12 Monate: Aug 2024–Jul 2025 lagen im Schnitt ≈ 1,53 °C über vorindustriell (1850–1900). … Weiterlesen 1,5 Grad Ziel überschritten 2025???
Black Forest…
Management Summary – „Hoffnungslosigkeit + Spaltung“ vs. erwachsene Transformationspolitik Kernaussage der Vorlage Nicht die Windrad-Abneigung ist der Ursprung, sondern ein strategisch erzeugtes Gefühl der Hoffnungslosigkeit plus gezielte kulturelle Spaltung. Am Mikrofall Feldberg wird das Muster sichtbar (zweifelhafte „Naturschutz“-Signale, verunsicherte Behörden, eingeschüchterte Lokalpolitik). Gegenwehr gelingt dort, wo prüfbare Fakten öffentlich werden – und Menschen sich nicht … Weiterlesen Black Forest…
Photovoltaik Module und Öl Industrie
How Do you make Money? I am in The Oil Industry, What made you the most amount of Money? Manufacturing Solar Panels and Pumping Crude Oil.School of Hard Knocks https://www.youtube.com/shorts/WbPvCi3zlhg
Künstliche Intelligenz treibt neue Gaswelle an – Datenzentren forcieren globale Renaissance fossiler Energie
https://eulerpool.com/news/ki/kunstliche-intelligenz-treibt-neue-gaswelle-an--da Alles klar – ich hab’ die Meldung gecheckt und für deinen Text “sauber” eingeordnet. Kurz & knackig: Was stimmt (und was wackelt): Homer City / Pennsylvania: Der Betreiber plant tatsächlich, das stillgelegte Kohlekraftwerk als Standort für ein gasgestütztes Rechenzentrum zu nutzen (insgesamt bis zu 4,5 GW Anschlussleistung). Das Projekt ist noch in Entwicklung, aber … Weiterlesen Künstliche Intelligenz treibt neue Gaswelle an – Datenzentren forcieren globale Renaissance fossiler Energie
Zsfsg Was macht Bayern Besser
Bayern auf dem Weg vom „Armenhaus“ zum Moderne-Vorreiter Die Ära der Könige: Von Max I. Joseph bis Prinzregent Luitpold Um 1800 galt Bayern als rückständig und heruntergewirtschaftet. Ein französischer Spion spottete 1796, Bayern sei „das irdische Paradies Deutschlands“, weil selbst die schlechteste aller schlechten Regierungen es nicht zugrunde richten könnebavaritas.wordpress.com. Dieses „Kompliment“ spiegelte den desolaten … Weiterlesen Zsfsg Was macht Bayern Besser
ZSFSG – „Black Forest“ – Feldberg/Auerhennen-Kot, Spaltungsstrategie & Hoffnungslosigkeit
Kurzfassung für Vorne‑auf‑die‑Seite These: Nicht „Ablehnung der Windräder“ ist der Ursprung, sondern ein strategisch erzeugtes Gefühl (Hoffnungslosigkeit) plus gezielte Spaltung. Am Feldberg wird das auf der Mikroebene sichtbar: gefälschte „Naturschutz“-Signale, gebrochene Beamte, eingeschüchterte Lokalpolitik. Die Gegenwehr gelingt dort, wo Fakten (Laborproben) öffentlich werden – und wo Menschen sich nicht depressiv „wegducken.“ Original aus dem BUCH: … Weiterlesen ZSFSG – „Black Forest“ – Feldberg/Auerhennen-Kot, Spaltungsstrategie & Hoffnungslosigkeit
Zsfsg – Dossier zu Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft (Mau, Lux & Westheuser, 2023)
Dossier zu Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft (Mau, Lux & Westheuser, 2023) „Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“– Marc Aurel Einleitung Das 2023 im Suhrkamp Verlag erschienene Werk Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft von Steffen Mau, Thomas Lux … Weiterlesen Zsfsg – Dossier zu Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft (Mau, Lux & Westheuser, 2023)