Meritokratie

Meritokratie ist ein gesellschaftliches oder politisches System, in dem Macht, Einfluss und wirtschaftlicher Erfolg auf Leistung, Fähigkeiten und Verdienste basieren, anstatt auf Herkunft, sozialem Status oder Beziehungen. Der Begriff stammt vom lateinischen meritum („Verdienst“) und dem griechischen kratia („Herrschaft“). Kernprinzipien einer Meritokratie: 1. Leistungsbasierte Selektion – Zugang zu Bildung, beruflichem Aufstieg und politischen Ämtern erfolgt … Weiterlesen Meritokratie

Insulinesistenz

Ja, eine Insulinresistenz könnte eine Rolle spielen, wenn du leicht Fett, insbesondere am Bauch, ansetzt. Insulinresistenz bedeutet, dass deine Körperzellen weniger empfindlich auf Insulin reagieren, wodurch dein Körper mehr Insulin produzieren muss, um den Blutzucker zu regulieren. Dies kann zu einer verstärkten Fettspeicherung führen, besonders im Bauchbereich. Mögliche Anzeichen einer Insulinresistenz: • Leichtes Zunehmen, besonders … Weiterlesen Insulinesistenz

Habermas

Jürgen Habermas hat sich mehrfach mit dem Begriff Kulturkampf und der zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung beschäftigt. Seine Perspektive ist geprägt von seiner Theorie des kommunikativen Handelns und seiner Kritik an der Entfremdung durch neoliberale Globalisierung und postfaktische Politik. Hier einige zentrale Punkte: 1. Kulturkampf als Gefahr für die Demokratie Habermas sieht den modernen Kulturkampf als eine … Weiterlesen Habermas

Klimapanik Alarmismsus Bojanowski und co

Was genau, erfordet den schnelles handeln!? Und wo? Und Sagen Sie bitte nicht der Klimawandel (sie sind ja kein Klimaforscher)! Haben Sie sich mal Zahlen zu dem Thema angesehen? Deutschland ist irrelevant und die Sache läuft jetzt schneller als früher, manchen zu schnell! Wir dürfen nie die Ökonomie vernachlässigen. Geisteshaltung? Das ich mich nicht von … Weiterlesen Klimapanik Alarmismsus Bojanowski und co

Global portfolio One Prüfung

Titel: Globale Diversifikation und Währungsrisiko – Eine Untersuchung am Beispiel des „Global Portfolio One“ 1. Einleitung Die Idee, ein weltweit gestreutes Portfolio zu kaufen, ist unter Anlegerinnen und Anlegern weit verbreitet. Eine verbreitete Annahme dabei ist, dass man auf diese Weise langfristig eine gewisse „Sicherheit“ gegen den vollständigen Wertverlust seines Vermögens gewinnt. Im Zentrum der … Weiterlesen Global portfolio One Prüfung

Antrophzän oder Ökosozialismus

Analyse und Kontextualisierung des Textes Der vorliegende Text behandelt mehrere Themenfelder und verwebt diese in einer Weise, die sowohl politische Kampfbegriffe als auch Verschwörungsnarrative anspricht. Im Folgenden sollen die wichtigsten Aspekte des Textes zusammengefasst und analysiert werden: 1. Verwendung von Begriffen und rhetorische Strategien 1. „Anthropozän“ als Kampfbegriff • Der Text stellt „Anthropozän“ als einen … Weiterlesen Antrophzän oder Ökosozialismus

Bots vor der Bundestagswahl 2025

Eine allgemein verfügbare, aktuelle „offizielle“ Zahl dazu, wie hoch der Bot-Anteil in den Diskussionen rund um das Migrationsthema und die Bundestagswahl 2025 ist, gibt es – zumindest öffentlich einsehbar – nicht. Weder staatliche Dienste wie der Verfassungsschutz noch unabhängige Analysestellen wie CeMAS veröffentlichen in Echtzeit detaillierte Statistiken zu jedem laufenden Wahlkampf. Allerdings kann man auf … Weiterlesen Bots vor der Bundestagswahl 2025

Verwirrte Profs und DDRler

Zunächst einmal ist es wichtig, die verschiedenen Themen auseinanderzuhalten, die in Ihrer Frage durcheinandergeworfen werden: 1. „Atlas Shrugged“ von Ayn Rand (nicht „Ian Rand“) • Ayn Rand war eine russisch-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin, die eine stark individualistische, marktradikale Position vertrat (Objektivismus). • „Atlas Shrugged“ (deutsch: „Der Streik“) ist ihr zentrales Werk und propagiert u. a. den … Weiterlesen Verwirrte Profs und DDRler

Lying by Omission, Hypokognition, Überzeugen durch Weglassungen

Überzeugung durch Verschweigen und Hypokognition sowie Lying by Omission sind Konzepte, die sich alle auf die Manipulation oder Begrenzung von Informationen beziehen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Ausprägung und Anwendung. Hier sind die Begriffe im Vergleich: 1. Überzeugung durch Verschweigen • Definition: Bei der Überzeugung durch Verschweigen wird absichtlich eine wichtige Information zurückgehalten, die für … Weiterlesen Lying by Omission, Hypokognition, Überzeugen durch Weglassungen

Buch: Hayek Lesebuch

Das “Hayek-Lesebuch” von Viktor J. Vanberg bietet eine kompakte Einführung in die Gedankenwelt des Ökonomen und Philosophen Friedrich August von Hayek. Vanberg, selbst ein renommierter Wirtschaftswissenschaftler, hat in diesem Buch zentrale Ideen Hayeks ausgewählt und sie für Leser:innen verständlich aufbereitet. Es ist besonders für jene interessant, die sich mit ökonomischen, sozialen und politischen Fragen im … Weiterlesen Buch: Hayek Lesebuch