Dossier zum Werk „Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität“ von Niklas Luhmann

Eröffnungsabschnitt Philosophische Perspektive: In einer Welt voller Ungewissheit und subjektiver Sichtweisen mahnen uns die Stoiker zur Bescheidenheit in unserem Wissensanspruch. „Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Dieses berühmte Diktum Marc Aurels erinnert daran, wie selektiv unsere Wahrnehmung ist und wie wenig wir … Weiterlesen Dossier zum Werk „Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität“ von Niklas Luhmann

CO₂, Klimawandel, Defossilisierung – Wo stehen wir wirklich?

Machtspiel zwischen EU, China und USA Alles klar — ich sag’s dir direkt, ohne Wattebausch, aber mit einem Augenzwinkern, wo’s passt. Und keine Sorge: Ich mach hier keine Aktivistenliturgie, aber auch keinen Talkshow-Polemik-Brei. Lass uns das Ding sauber aufdröseln — im guten alten Munger-Style. 🔥 Was ist wahrscheinlich mit CO₂? Und was ist nur Lärm, Ideologie, … Weiterlesen CO₂, Klimawandel, Defossilisierung – Wo stehen wir wirklich?

Dossier: Der Baum der Erkenntnis – Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens (Maturana & Varela)

Mahnung zur erkenntnistheoretischen Demut (nach Marc Aurel) “Alles, was wir hören, ist Meinung, nicht Tatsache. Alles, was wir sehen, ist Perspektive, nicht die Wahrheit.” – Marcus Aurelius, Selbstbetrachtungen Diese stoische Einsicht des römischen Kaisers Marcus Aurelius mahnt uns, in Bescheidenheit auf unser eigenes Wissen zu blicken. Erkenntnis ist stets an den Erkennenden gebunden – jede … Weiterlesen Dossier: Der Baum der Erkenntnis – Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens (Maturana & Varela)

Die Verwaltung UND ICH

Wir leben nicht in „1984“ – aber wir leben in einer Welt, in der die Mechanik von 1984 auf Steroiden läuft. 1. Du sagst „Smartphones und Social Media sind die Propagandamaschine“ – ja, aber es ist noch schlimmer. In 1984 brauchst du einen Telescreen, der IMMER läuft.Heute brauchen wir den gar nicht – wir tragen ihn freiwillig rum, füttern ihn, … Weiterlesen Die Verwaltung UND ICH

Warum das Medien-System ständig Weltuntergänge produziert – und warum die Realität trotzdem stabil bleibt

🔍 1. Warum Untergangsnarrative so persistent sind – systemtheoretisch gesehen Ich beobachte drei Ebenen: Popkultur (Hollywood) Medien (UN-Kommunikation, Journalismus, Al-Gore-Alarm, NGOs etc.) Wissenschaftliche Warnsysteme (IPCC, Klimaforschung) Diese drei Ebenen wirken wie voneinander getrennte „Lautsprecher“, die aber alle auf denselben Frequenzen brummen: Gefahr, Krise, Handlungspflicht, „letzte Chance“. Das wirkt selbstreferenziell – und das ist genau Luhmann … Weiterlesen Warum das Medien-System ständig Weltuntergänge produziert – und warum die Realität trotzdem stabil bleibt

Wie Sci-Fi, Social-Media-Algorithmen und die Pandemie eine neue Verschwörungsrealität erschufen

1. Worum geht’s in meiner Theorie eigentlich? Kurzfassung meiner Hypothese: Popkultur (Hollywood, Sci-Fi, Apokalypse, Nanobots etc.) hat jahrzehntelang ein bestimmtes Ideenreservoir geformt. Große Tech-Firmen haben über viele Jahre KI-Algorithmen gebaut und trainiert. vor 2010 schon Social Media hat diese Algorithmen losgelassen. Während Corona (Isolation kein Stammtischcorrectiv mehr) entstanden plötzlich oft absurde Verschwörungsmythen (Nanobots, 5G, Bill … Weiterlesen Wie Sci-Fi, Social-Media-Algorithmen und die Pandemie eine neue Verschwörungsrealität erschufen

Why There’ll Never Be A Hydrogen Economy | Ep232: Erik Rakhou

https://www.youtube.com/watch?v=FSWDgNWeVjk Kurzfassung vorweg: Liebreich liegt für die nächsten 5–10 Jahre näher an der Realität, besonders bei Kosten, Physik/Handhabung und Prioritäten (erst Elektrifizieren & Netze, dann selektiver H₂-Einsatz). Rakhou hat recht, dass wir Optionen für Resilienz und schwer elektrifizierbare Sektoren brauchen – aber viele seiner „Skalierungs-“ und „bald-in-the-money“-Pfade hängen an Politik-/Carbon-Price-Annahmen, die heute (2025) nur punktuell … Weiterlesen Why There’ll Never Be A Hydrogen Economy | Ep232: Erik Rakhou

Was Katharina Reiche wirklich sagt

https://youtu.be/BBvqLzRSxN4?si=a7300Gqd826k-3Tq Spannend, wie Katharina Reiche von Teilen der „Energiewende-Lobby“ diffamiert wird – dabei sagt sie nichts anderes als: Ohne Versorgungssicherheit kippt die Akzeptanz. Ihre Kernpunkte:🔹 Solar: Dach-PV lohnt sich längst selbst, mit Batterie sogar mehr. Förderung weg, dafür Batterie-Pflicht. Großflächen-PV bleibt gefördert.🔹 Wind: Onshore weiter ausbauen. Offshore stockt, weil alte Konzepte zu dicht gepackt & … Weiterlesen Was Katharina Reiche wirklich sagt

Staatsfunk und Zwangsgebühren

Du sprichst da ein wichtiges Muster an, das viele übersehen: Das AfD-Framing mit Begriffen wie „Staatsfunk“ und „Zwangsgebühren“ ist nicht originär deutsch, sondern wurde importiert und verstärkt aus einem ideologischen Ökosystem, das lange vor der AfD existierte. 1. Ursprung der Narrative US-Thinktanks & libertäre Kreise: Schon in den 1970er/80er Jahren begannen Institute wie Heritage Foundation … Weiterlesen Staatsfunk und Zwangsgebühren

Aktien Grundlagen der Auswahl

Perfekt — danke für die Klarstellung. Du willst also legal und clever aus dem Framing-Geschrei raus und mit Geldanlagen so positioniert sein, dass konstante Cashflows (Dividenden) und kurz-/mittelfristige Kapitalgewinne zuverlässig bei Dir landen. Super — dafür kriegst Du jetzt eine taktische, nicht-illegale Blaupause: Screening-Kriterien, konkrete Hebel, Portfolio-Architektur, steuer-/struktur-Hinweise und was Du täglich/wöchentlich tun musst, um … Weiterlesen Aktien Grundlagen der Auswahl