Dossier zu Putins Netz – Kapitelzusammenfassung

Einleitung (Prolog “Moskauer Regeln”) Catherine Beltons Putins Netz beginnt mit einem Prolog („Moskauer Regeln“), der exemplarisch zeigt, wie erbarmungslos die Machtkreise um Wladimir Putin („die Kreml-Maschinerie“) agieren. Als Beispiel dient Sergej Pugatschow, ein ehemaliger „Kreml-Banker“ und einstiger Förderer Putins, der innerhalb eines Tages von der Staatsmacht ruiniert wird. Pugatschow, der lange als unantastbar galt, gerät … Weiterlesen Dossier zu Putins Netz – Kapitelzusammenfassung

Carlo Masala: Bedingt abwehrbereit. Deutschlands Schwäche in der Zeitenwende (C.H. Beck 2023)

Dossier zum Buch Bedingt abwehrbereit von Carlo Masala Vorwort Carlo Masala verortet das Thema „Bedingt abwehrbereit“ historisch: 1962 löste der Spiegel mit einem gleichnamigen Artikel einen Staatsstreich-Äquivalenten aus, weil er die marode Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr offengelegt hatte. Er zieht eine Parallele zur Gegenwart: Auch heute besteht breite Übereinstimmung, dass die Bundeswehr ihren Verteidigungsauftrag nicht erfüllen … Weiterlesen Carlo Masala: Bedingt abwehrbereit. Deutschlands Schwäche in der Zeitenwende (C.H. Beck 2023)

Die Große Transformation – Hans Georg Maßen (Wolf im Schafspelz oder Schaf im Wolfspelz?)

These und Ausgangsüberlegung Mir scheint, dass Begriffe wie Transformation heute längst keine neutralen Fachwörter mehr sind, sondern semantische Projektionsflächen, die gezielt als Waffe eingesetzt werden. Der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen hat mehrfach betont, wenn man nicht sorgfältig aufpasse, könne die sogenannte „große Transformation“ das Ende der freiheitlich-demokratischen Grundordnung bedeuten. Diese Warnung wirft eine grundsätzliche Frage … Weiterlesen Die Große Transformation – Hans Georg Maßen (Wolf im Schafspelz oder Schaf im Wolfspelz?)

Wenn Russland gewinnt – Ein kapitelweiser Überblick Carlo Masala

Dossier: Wenn Russland gewinnt – Ein kapitelweiser Überblick Vorwort – Masala eröffnet mit einer dramatischen Hollywood-Analogie: Unter dem Druck einer ausweglosen Krise entkommt die Heldin zuletzt doch, weil ein unerwarteter Trick hilft. Dieses „Happy End“-Narrativ spiegelt unsere Gewöhnung wider, dass am Ende alles gut wird – von 1945 (Ende Zweiter Weltkrieg) über 1989 (Mauerfall) bis … Weiterlesen Wenn Russland gewinnt – Ein kapitelweiser Überblick Carlo Masala

The Myth of American Inequality von Phil Gramm, John Early

Dossier zu The Myth of American Inequality: How Government Biases Policy Debate Kapitel 1: Amtliche Statistik und Wirklichkeit Mythos: „Offizielle“ Einkommens- und Armutsdaten geben die tatsächliche Lage der Amerikaner korrekt wieder. In Wahrheit zeigen sie nur einen verzerrten Ausschnitt. Die Autoren betonen, dass die von Census und Medien verbreiteten Kennziffern wie das 16,7‑fache Einkommen der … Weiterlesen The Myth of American Inequality von Phil Gramm, John Early

Hein de Haas: Migration – 22 populäre Mythen und was wirklich hinter ihnen steckt.

Dossier: Migration – 22 populäre Mythen und was wirklich hinter ihnen steckt Mythos 1: Die Migration bricht alle Rekorde Behauptung: Wir leben im Zeitalter einer beispiellosen Massenmigration. Medien und Politiker vermitteln das Bild einer stetig anschwellenden Völkerwanderung, größer als jemals zuvor. Ständig neue Rekordzahlen – etwa über 100 Millionen Vertriebe im Jahr 2022 laut UNHCR … Weiterlesen Hein de Haas: Migration – 22 populäre Mythen und was wirklich hinter ihnen steckt.

Nexus – Harari yuval noah 2024

Algorythmen sind die neuen Königsmacher🤷‍♂️ Deep Research Dossier: Yuval Noah Hararis Nexus: Informationsnetzwerke und die Zukunft der Menschheit Einleitung: Informationsfluss – Schöpfer und Zerstörer unserer Welt Yuval Noah Hararis neues Buch Nexus zeichnet die Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur Künstlichen Intelligenz (KI) nach – und beleuchtet ein zentrales Paradox unserer Zeit. Der Mensch … Weiterlesen Nexus – Harari yuval noah 2024

INfokratie Byung-Chul Han

Byung‑Chul Han ist – politisch-philosophisch betrachtet – ein Vertreter der kontinentalen Philosophie mit starken Bezügen zum Poststrukturalismus und systemkritischer Gesellschaftsanalyse. Seine zentrale Ausrichtung lässt sich wie folgt skizzieren: 🧠 Philosophische & politische Verortung Wegbereiter der Kritischen Theorie des digitalen Neoliberalismus: Han kritisiert scharf die Selbstoptimierung und Überwachungsgesellschaft, die durch neoliberale Marktkräfte und digitale Technologien hervorgerufen werden … Weiterlesen INfokratie Byung-Chul Han

Dossier: Desinformation, Verschwörungserzählungen und Extremismus – Einfluss auf Gesellschaft und Politik

Hier kommt eine präzise, ideologiefrei zusammengefasste Analyse, wie in den letzten 10–15 Jahren von allen möglichen Akteuren systematisch Social Media genutzt wurde, um unsere Demokratien zu spalten, emotional zu vergiften und die Bevölkerung in Lager zu treiben. Aufgelistet nach Region, Strategien, Narrativen und warum es in Europa (besonders DE/FR/IT) so extrem eingeschlagen hat. 🧠 Wie … Weiterlesen Dossier: Desinformation, Verschwörungserzählungen und Extremismus – Einfluss auf Gesellschaft und Politik

Peter Thiel Story

https://youtu.be/y9EiRR3kclw?si=BYGiNmWM7qBJ-45v https://www.youtube.com/watch?v=hWKcJVO1pqA&t=1s&pp=ygURcGV0ZXIgdGhpZWwgc3Rvcnk%3D https://www.youtube.com/watch?v=LmcQUEq3HGM&t=1s&pp=ygURcGV0ZXIgdGhpZWwgc3Rvcnk%3D https://youtu.be/DZ95Gmvg_D4?si=cEA1hxN8I87ileFH 🎯 Peter Thiel – Eine Geschichte von Macht, Rache und Ideologie Peter Thiel, Milliardär, Tech-Investor und Mitgründer von PayPal, gehört zu den einflussreichsten, aber auch rätselhaftesten Figuren des Silicon Valley. Er ist kein klassischer Unternehmer, der nur Firmen groß machen will. Thiel sieht sich selbst als Visionär, der Technologie, Politik und … Weiterlesen Peter Thiel Story