Propaganda-Profit: Warum YouTuber Russland-Lügen verbreiten! Vermietertagebuch Raue usw

https://www.youtube.com/watch?v=wLMyAGYhlzI 1. Inhaltsebene Vorwurf an Alexander Raue: Verdient „60–80k im Monat“ → finanzieller Anreiz. Zielt angeblich bewusst auf „dumme AfD-Ossis“ → Publikumskalkül, nicht Überzeugung. Wird beschuldigt, bewusst zu lügen (z. B. Screenshot absichtlich abgeschnitten). Recherche angeblich oberflächlich (Telegram etc.), Fokus auf Klickdramaturgie. Allgemeiner Mechanismus YouTube: Positive/hoffnungsvolle Nachrichten werden von Zuschauern als „kompetenter“ eingeschätzt (Anknüpfung an … Weiterlesen Propaganda-Profit: Warum YouTuber Russland-Lügen verbreiten! Vermietertagebuch Raue usw

Mo Gawdat – Is the U.S. Leading Us to Nuclear War? Jeffrey Sachs on Power, Politics, and a Dangerous Future

https://www.youtube.com/watch?v=JTDQ32EC9Oo&t=2s TL;DRDas Gespräch verkauft ein einfaches „Unipolar vs. Multipolar“-Weltbild mit vielen wahren Puzzleteilen (CIA-Programm in Syrien, US-Basisnetz, ICJ-Beschluss zu Gaza), zieht daraus aber übergroße, teilweise falsche oder umstrittene Schlüsse (z. B. „USA blockierten 2012 Syrien-Frieden“, „US hat 2014 die Ukraine gestürzt“). Denkfehler: Monokausale Erzählung, selektive Belege, Berufung auf Geheimwissen („niemand weiß das“). Dein Gegennarrativ: Machtpolitik … Weiterlesen Mo Gawdat – Is the U.S. Leading Us to Nuclear War? Jeffrey Sachs on Power, Politics, and a Dangerous Future

Der Mann, der nicht verlieren kann: Warum man Trump erst dann versteht, wenn man mit ihm golfen geht

Prolog – kleine Ermahnung vorweg Wir wissen sehr wenig, und wir nehmen selektiv wahr. Wer urteilt, sollte das mit „Weltklugheit“ tun – nüchtern, prüfend, lernbereit. Marcus Aurelius erinnert: „Prüfe, was geschieht. Du wirst sehen: Es ist immer so gewesen und wird immer so sein.“ In diesem Sinne folgt die Analyse – mein Ziel ist Neugier, … Weiterlesen Der Mann, der nicht verlieren kann: Warum man Trump erst dann versteht, wenn man mit ihm golfen geht

Peter POmerantsev Vorträge Ted und Polen

Was könnte uns in der gesellschaftlichen Debatte zur Transformation/Energiewende/E Mobilität/ Wärmepumpe.... so stark gestört haben die letzten Jahre? Wer genau ist nicht klar, teilweise der Plattformlogik selbst geschuldet. Analyse:Es gibt keinen sauberen „Mastermind“ hinter der Dauer-Krisenstimmung 2020–2025.Das Gefühl entsteht aus echten Krisen plus Medien-/Plattform-Anreizen, politischer Instrumentalisierung und ausländischen Einflusskampagnen.Energiekonzerne haben natürlich ihre eigenen Lobby-Ziele verfolgt … Weiterlesen Peter POmerantsev Vorträge Ted und Polen

Zsfsg Was macht Bayern Besser

Bayern auf dem Weg vom „Armenhaus“ zum Moderne-Vorreiter Die Ära der Könige: Von Max I. Joseph bis Prinzregent Luitpold Um 1800 galt Bayern als rückständig und heruntergewirtschaftet. Ein französischer Spion spottete 1796, Bayern sei „das irdische Paradies Deutschlands“, weil selbst die schlechteste aller schlechten Regierungen es nicht zugrunde richten könnebavaritas.wordpress.com. Dieses „Kompliment“ spiegelte den desolaten … Weiterlesen Zsfsg Was macht Bayern Besser

ZSFSG – „Black Forest“ – Feldberg/Auerhennen-Kot, Spaltungsstrategie & Hoffnungslosigkeit

Kurzfassung für Vorne‑auf‑die‑Seite These: Nicht „Ablehnung der Windräder“ ist der Ursprung, sondern ein strategisch erzeugtes Gefühl (Hoffnungslosigkeit) plus gezielte Spaltung. Am Feldberg wird das auf der Mikroebene sichtbar: gefälschte „Naturschutz“-Signale, gebrochene Beamte, eingeschüchterte Lokalpolitik. Die Gegenwehr gelingt dort, wo Fakten (Laborproben) öffentlich werden – und wo Menschen sich nicht depressiv „wegducken.“ Original aus dem BUCH: … Weiterlesen ZSFSG – „Black Forest“ – Feldberg/Auerhennen-Kot, Spaltungsstrategie & Hoffnungslosigkeit

Zsfsg – Dossier zu Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft (Mau, Lux & Westheuser, 2023)

Dossier zu Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft (Mau, Lux & Westheuser, 2023) „Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“– Marc Aurel Einleitung Das 2023 im Suhrkamp Verlag erschienene Werk Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft von Steffen Mau, Thomas Lux … Weiterlesen Zsfsg – Dossier zu Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft (Mau, Lux & Westheuser, 2023)

Akte Atomausstieg von Daniel Gräber oder Der NGO-Komplex stehen könnten, insbesondere mit Fokus auf Kritik am Atomausstieg, systematische Angriffe auf die Grünen, und ideologische Kulturkampfrhetorik

Alles klar. Ich recherchiere, welche Netzwerke, Organisationen, Verlage oder politischen Interessen hinter publizistischen Kampagnen wie in Akte Atomausstieg von Daniel Gräber oder Der NGO-Komplex stehen könnten, insbesondere mit Fokus auf Kritik am Atomausstieg, systematische Angriffe auf die Grünen, und ideologische Kulturkampfrhetorik. Ich werde untersuchen, ob es Verbindungen zu parteinahen Thinktanks, Lobbyorganisationen, wirtschaftlichen Interessen (z. B. Energiekonzerne) … Weiterlesen Akte Atomausstieg von Daniel Gräber oder Der NGO-Komplex stehen könnten, insbesondere mit Fokus auf Kritik am Atomausstieg, systematische Angriffe auf die Grünen, und ideologische Kulturkampfrhetorik

ZSFSG – Henry Kissinger Staatskunst und Platon Der Staat

Führung und Staat: Henry Kissingers „Leadership“ im Vergleich zu Platons „Politeia“ Henry Kissinger: Leadership – Six Studies in World Strategy (2022). Kissingers 2022 erschienenes Werk Leadership ist ideologisch in der Tradition des realpolitischen Denkens verortet. Der ehemalige US-Außenminister skizziert darin sechs exemplarische Führungsfiguren des 20. Jahrhunderts und leitet daraus zeitlose Prinzipien der Staatskunst ab. Sein Ansatz … Weiterlesen ZSFSG – Henry Kissinger Staatskunst und Platon Der Staat