https://uebermedien.de/109587/haben-rechte-takes-den-mediendiskurs-gekapert/ Alles klar – ich habe dir die Transkriptstellen zu Charlie Kirk in eine saubere, geglättete Fassung übertragen, die offensichtlichen Rechtschreib- und Transkriptionsfehler korrigiert und überall, wo inhaltliche Lücken oder abrupte Abbrüche im Material sind, mit […] markiert. Übermedien: Holger ruft an … wegen Charlie Kirk (19. Sept. 2025) „Ich würde ihn ganz klar als Rechtsextremisten bezeichnen, … Weiterlesen Übermedien Charlie Kirk
Autor: John Solar
Phosphat-Mangel
ist tatsächlich eines der zentralen, aber wenig beachteten Ressourcenprobleme der kommenden Jahrzehnte. Ich ordne es dir mal systematisch ein: 1. Grundlagen Phosphor (P) ist ein essentielles Element für alles Leben (DNA, RNA, ATP, Zellmembranen). Phosphat (PO₄³⁻) ist die gebräuchlichste Form im biologischen Stoffwechsel und in der Landwirtschaft (Dünger). Anders als Stickstoff kann Phosphor nicht aus … Weiterlesen Phosphat-Mangel
Exponential Kurven? Erneuerbare Energien Ausstieg aus Kohle Öl und Gas bleibt
Jeder kennt ja die irren Charts von Bloomberg etc. dem Untergang der Öl und Gas Industrie der heraufbeschwört wird... Das einzige wo wir evtl. wirklich aussteigen werden ist Kohle! Batteriespeicher ist eine nette Ergänzung: REALITÄTEN!? --> Es reicht grade mal um den Energiemehrbedarf zu decken--> Erneuerbare Energien decken ein Fünftel des globalen Verbrauchs Solarenergie boomt … Weiterlesen Exponential Kurven? Erneuerbare Energien Ausstieg aus Kohle Öl und Gas bleibt
Goethe Faust
Das ist ein Zitat aus Goethes Faust I. Mephistopheles stellt sich mit den Worten vor: „Ich bin der Geist, der stets verneint! Und das mit Recht; denn alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht …“ Er beschreibt sich selbst als Prinzip der Negation, der Skepsis und der Zersetzung – eine Kraft, die alles … Weiterlesen Goethe Faust
ZSFSG – Eine kurze Geschichte der Menschheit, Harari
Vorangestellt:Dualismus vs. Monotheismus – Hararis Kernpunkte 1) Grundgedanke & Problemstellung Dualismus erklärt das Problem des Bösen (zwei unabhängige Mächte: Gut und Böse), scheitert aber am Problem der Ordnung: Wer setzt die gemeinsamen Regeln, nach denen beide Mächte „kämpfen“? „Für Dualisten stellt sich diese Frage überhaupt nicht… Es gibt eine eigenständige Macht des Bösen…“ / „…welchen … Weiterlesen ZSFSG – Eine kurze Geschichte der Menschheit, Harari
ZSFSG – „Das Ende des chinesischen TraumS“ von Lea Sahay und „Nicht von gestern: Freimaurer heute“ von Philip Militz
Einleitung (Marcus-Aurelius-inspiriert) „Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, keine Wahrheit.“ Dieser stoisch-marcellinische Gedanke (frei nach Mark Aurel) mahnt uns, wie selektiv unsere Wahrnehmung ist. Jeder blickt durch den Filter eigener Erfahrungen und Vorurteile auf die Welt. Weltklugheit besteht darin, fremde Perspektiven zuzulassen, Fakten von Interpretationen zu trennen und … Weiterlesen ZSFSG – „Das Ende des chinesischen TraumS“ von Lea Sahay und „Nicht von gestern: Freimaurer heute“ von Philip Militz
Zsfsg – Dark Towers: Deutsche Bank, Donald Trump, and an Epic Trail of Destruction von David Enrich
Dossier: Dark Towers: Deutsche Bank, Donald Trump, and an Epic Trail of Destruction von David Enrich Einleitung: Politische und wirtschaftliche Einordnung des Werks David Enrich’ Buch Dark Towers ist eine scharfe investigativ-journalistische Abrechnung mit der Deutschen Bank und ihrem verhängnisvollen Verhältnis zu Donald Trump. Enrich, Finanzredakteur der New York Times, legt in diesem 2020 erschienenen Werk ein … Weiterlesen Zsfsg – Dark Towers: Deutsche Bank, Donald Trump, and an Epic Trail of Destruction von David Enrich
Zsfsg – 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert, von Yuval Noah Harari
Politische Einordnung des Werkes Yuval Noah Harari, israelischer Historiker und Bestsellerautor, tritt in 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert als global denkender öffentlicher Intellektueller auf. Sein Werk zeugt von einer säkular-humanistischen Grundhaltung, die Wahrheitssuche und Mitgefühl für alle Menschen als oberste Prinzipien betont – eine Art „aufgeklärte Mitleidsmoral“. Harari analysiert die gegenwärtige Weltlage mit einem … Weiterlesen Zsfsg – 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert, von Yuval Noah Harari
Thiel – Dossier: Das souveräne Individuum – Der Übergang zum Informationszeitalter
Dossier: Das souveräne Individuum – Der Übergang zum Informationszeitalter Einleitung: Politische und ideologische Einordnung des Werks Das souveräne Individuum von James Dale Davidson und Lord William Rees-Mogg (deutsch 2024 erschienen) ist ein Werk mit deutlich erkennbarer ideologischer Schlagseite. Es propagiert einen radikal libertären und techno-utopischen Blick auf die Zukunft: Die Autoren begrüßen den „Übergang zum Informationszeitalter“ … Weiterlesen Thiel – Dossier: Das souveräne Individuum – Der Übergang zum Informationszeitalter
Dossier zu den drei Werken – Austs RAF-Komplex, der NSA-Komplex und Smiths Wohlstand der Nationen
Alles klar. Ich analysiere nun in einem Durchgang die drei folgenden Bücher: Der Baader-Meinhof-Komplex von Stefan Aust Der NSA-Komplex von Holger Stark und André Meister Wohlstand der Nationen von Adam Smith Für jedes Buch erstelle ich ein vollständiges Dossier mit politischer Einordnung, stilistischer Bewertung und kapitelweiser Zusammenfassung inklusive Zitaten und Seitenangaben – alles in einem … Weiterlesen Dossier zu den drei Werken – Austs RAF-Komplex, der NSA-Komplex und Smiths Wohlstand der Nationen