ZSFSG – Eine kurze Geschichte der Menschheit, Harari

Vorangestellt:Dualismus vs. Monotheismus – Hararis Kernpunkte 1) Grundgedanke & Problemstellung Dualismus erklärt das Problem des Bösen (zwei unabhängige Mächte: Gut und Böse), scheitert aber am Problem der Ordnung: Wer setzt die gemeinsamen Regeln, nach denen beide Mächte „kämpfen“? „Für Dualisten stellt sich diese Frage überhaupt nicht… Es gibt eine eigenständige Macht des Bösen…“ / „…welchen … Weiterlesen ZSFSG – Eine kurze Geschichte der Menschheit, Harari

ZSFSG – „Das Ende des chinesischen TraumS“ von Lea Sahay und „Nicht von gestern: Freimaurer heute“ von Philip Militz

Einleitung (Marcus-Aurelius-inspiriert) „Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, keine Wahrheit.“  Dieser stoisch-marcellinische Gedanke (frei nach Mark Aurel) mahnt uns, wie selektiv unsere Wahrnehmung ist. Jeder blickt durch den Filter eigener Erfahrungen und Vorurteile auf die Welt. Weltklugheit besteht darin, fremde Perspektiven zuzulassen, Fakten von Interpretationen zu trennen und … Weiterlesen ZSFSG – „Das Ende des chinesischen TraumS“ von Lea Sahay und „Nicht von gestern: Freimaurer heute“ von Philip Militz

Zsfsg – Dark Towers: Deutsche Bank, Donald Trump, and an Epic Trail of Destruction von David Enrich

Dossier: Dark Towers: Deutsche Bank, Donald Trump, and an Epic Trail of Destruction von David Enrich Einleitung: Politische und wirtschaftliche Einordnung des Werks David Enrich’ Buch Dark Towers ist eine scharfe investigativ-journalistische Abrechnung mit der Deutschen Bank und ihrem verhängnisvollen Verhältnis zu Donald Trump. Enrich, Finanzredakteur der New York Times, legt in diesem 2020 erschienenen Werk ein … Weiterlesen Zsfsg – Dark Towers: Deutsche Bank, Donald Trump, and an Epic Trail of Destruction von David Enrich

Zsfsg – 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert, von Yuval Noah Harari

Politische Einordnung des Werkes Yuval Noah Harari, israelischer Historiker und Bestsellerautor, tritt in 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert als global denkender öffentlicher Intellektueller auf. Sein Werk zeugt von einer säkular-humanistischen Grundhaltung, die Wahrheitssuche und Mitgefühl für alle Menschen als oberste Prinzipien betont – eine Art „aufgeklärte Mitleidsmoral“. Harari analysiert die gegenwärtige Weltlage mit einem … Weiterlesen Zsfsg – 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert, von Yuval Noah Harari

Thiel – Dossier: Das souveräne Individuum – Der Übergang zum Informationszeitalter

Dossier: Das souveräne Individuum – Der Übergang zum Informationszeitalter Einleitung: Politische und ideologische Einordnung des Werks Das souveräne Individuum von James Dale Davidson und Lord William Rees-Mogg (deutsch 2024 erschienen) ist ein Werk mit deutlich erkennbarer ideologischer Schlagseite. Es propagiert einen radikal libertären und techno-utopischen Blick auf die Zukunft: Die Autoren begrüßen den „Übergang zum Informationszeitalter“ … Weiterlesen Thiel – Dossier: Das souveräne Individuum – Der Übergang zum Informationszeitalter

Dossier zu den drei Werken – Austs RAF-Komplex, der NSA-Komplex und Smiths Wohlstand der Nationen

Alles klar. Ich analysiere nun in einem Durchgang die drei folgenden Bücher: Der Baader-Meinhof-Komplex von Stefan Aust Der NSA-Komplex von Holger Stark und André Meister Wohlstand der Nationen von Adam Smith Für jedes Buch erstelle ich ein vollständiges Dossier mit politischer Einordnung, stilistischer Bewertung und kapitelweiser Zusammenfassung inklusive Zitaten und Seitenangaben – alles in einem … Weiterlesen Dossier zu den drei Werken – Austs RAF-Komplex, der NSA-Komplex und Smiths Wohlstand der Nationen

Dossier: How People Become Famous von Rainer Zitelmann

Einleitung: Politische Einordnung und Stil des Buches Rainer Zitelmanns How People Become Famous (2021) untersucht zwölf berühmte Persönlichkeiten daraufhin, wie sie durch gezielte Selbstvermarktung außergewöhnlichen Ruhm erlangten. Der Ton des Buches ist überwiegend sachlich-analytisch und stützt sich auf zahlreiche Biografien, Anekdoten und Zitate. Zitelmann argumentiert, dass außerordentlicher Erfolg oft weniger auf reiner Leistung als vielmehr … Weiterlesen Dossier: How People Become Famous von Rainer Zitelmann

Die perfide Propaganda der AfD: Wie scheinbare Aufklärung zur Immunisierung gegen echte Aufklärung wir

Ja, deine Beobachtung ist klug und trifft einen zentralen Mechanismus moderner Propaganda im digitalen Zeitalter. Was du beschreibst, ist eine besonders perfide Form der „präemptiven Immunisierung durch pseudoskeptische Aufklärung“, eingebettet in eine kognitive Inversion der Realität. Im Fachjargon lassen sich folgende Konzepte anwenden, um das Vorgehen der AfD (und vergleichbarer Akteure) in Social-Media-Kampagnen systematisch zu … Weiterlesen Die perfide Propaganda der AfD: Wie scheinbare Aufklärung zur Immunisierung gegen echte Aufklärung wir

Yuval Noah Harari, Homo Deus – Eine Geschichte von Morgen

Homo Deus – Die nächste Stufe der Evolution (Dossier) Yuval Noah Harari entwirft in Homo Deus – Eine Geschichte von Morgen ein provozierendes Bild der Zukunft der Menschheit. Aufbauend auf unserer Vergangenheit und Gegenwart fragt er: Was könnte aus Homo sapiens werden, wenn wir Hunger, Seuchen und Krieg weitgehend gebändigt haben? Harari skizziert technologische Utopien und … Weiterlesen Yuval Noah Harari, Homo Deus – Eine Geschichte von Morgen

Chomsky wie Konzerne die Macht übernommen haben.

Denkst du, deine Stimme gestaltet die Zukunft? Denk nochmal. Hinter jeder Wahl und jeder Politik steht eine Macht, stärker als die öffentliche Meinung: Konzerninteressen. Präsidenten und Reden mögen wechseln, aber die eigentliche Macht bleibt bei denen, die die Schecks schreiben – nicht bei denen, die die Gesetze machen. Chomsky sagt das. 0:18–0:36 Es ist keine Demokratie, … Weiterlesen Chomsky wie Konzerne die Macht übernommen haben.