Politisch-ideologische Einordnung des Werks Jordan B. Petersons Warum wir denken, was wir denken – die deutsche Ausgabe seines Erstlingswerks Maps of Meaning – lässt sich weltanschaulich im konservativ-klassisch liberalen Spektrum verorten. Beobachter ordnen Peterson häufig als konservativen oder rechtsintellektuellen Vordenker ein, während er sich selbst als „klassisch britischen Liberalen“ bezeichnet. Tatsächlich durchzieht das Buch eine … Weiterlesen Dossier zu Warum wir denken, was wir denken (Jordan B. Peterson, 2018)
Autor: Herm Scheer
Dossier zu Der NGO-Komplex von Björn Harms
Vorwort: Politische Einordnung Björn Harms’ Der NGO-Komplex erscheint als eine schonungslos polemische Abrechnung mit dem vermeintlichen „links-grünen“ Einfluss in Staat und Gesellschaft. Bereits im Ton und Vokabular offenbart das Buch eine klare Schlagseite nach rechts. Harms spricht vom „links-grünen Hegemonie“ in Deutschland und fordert etwa, „den Geldhahn der linken Lobbygruppen ab[zu]drehen“, um eine konservative Wende … Weiterlesen Dossier zu Der NGO-Komplex von Björn Harms
Five Eyes
“Five Eyes” ist ein Geheimdienstbündnis der fünf englischsprachigen Staaten: USA (National Security Agency – NSA) Großbritannien (Government Communications Headquarters – GCHQ) Kanada (Communications Security Establishment – CSE) Australien (Australian Signals Directorate – ASD) Neuseeland (Government Communications Security Bureau – GCSB) Was ist das Ziel der Five Eyes? Ursprünglich zur gemeinsamen Signals Intelligence (SIGINT) gegründet, also … Weiterlesen Five Eyes
Hayek der WEg zur Knechtschaft und Ideologie Einordnung und Politische Instrumentalisierung
Friedrich A. Hayek: Der Weg zur Knechtschaft (1944) – Kapitelzusammenfassung Kapitel 1: Der verlassene Weg Hayek eröffnet sein Buch mit der provokanten Frage, wer für das Scheitern der freiheitlichen Ordnung verantwortlich sei – „finstere Mächte“ oder wir selbst? Er zeigt, dass das liberale Erbe der Aufklärung in Vergessenheit geraten ist und wir es verlassen haben. … Weiterlesen Hayek der WEg zur Knechtschaft und Ideologie Einordnung und Politische Instrumentalisierung
Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Die Behauptung, man dürfe in Deutschland einen Immobilienkredit nur aufnehmen, wenn man ihn sicher bis zum Renteneintrittsalter zurückzahlen kann, ist so pauschal nicht korrekt und meist vereinfachend oder irreführend wiedergegeben. Es gibt kein allgemeines Gesetz, das eine solche strikte Regel vorschreibt. Was es gibt, sind regulatorische Vorgaben für Banken (insbesondere durch die Wohnimmobilienkreditrichtlinie – WIKR) … Weiterlesen Wohnimmobilienkreditrichtlinie
David A. Graham: Der Masterplan der Trump-Regierung: Project 2025
Der Masterplan der Trump-Regierung: Project 2025 – Ein Dossier Einleitung Project 2025 bezeichnet einen detaillierten Masterplan, mit dem ein Netzwerk rechtskonservativer Denkfabriken (allen voran die Heritage Foundation) die Politik einer neuen republikanischen Regierung prägen will. Das Konzept entstand nach Trumps Wahlniederlage 2020 und lag zur Wahl 2024 bereit. Es handelt sich um einen systematisch ausgearbeiteten … Weiterlesen David A. Graham: Der Masterplan der Trump-Regierung: Project 2025
Nexus – Harari yuval noah 2024
Algorythmen sind die neuen Königsmacher🤷♂️ 🔍 Executive Summary – Harari „Nexus“ & globale Informationsmacht ⏳ 1. Kontext & Relevanz Hararis Nexus liefert eine Systemdiagnose der globalen Informationsordnung – vom Mythos der Antike bis zur KI-Dominanz. Es beschreibt, wie Netzwerke nicht nur Daten, sondern Weltbilder und Glaubenssätze transportieren – und wie diese zunehmend von nicht-menschlichen Akteuren … Weiterlesen Nexus – Harari yuval noah 2024
Jens Spahns Verbindungen zu Trump-nahen Netzwerken
Frühe Kontakte: Spahns Annäherung an Trumps Umfeld Jens Spahn hat früh begonnen, Beziehungen in das Umfeld von Donald Trump zu knüpfen. Bereits 2017, kurz nach Trumps Amtsantritt, traf sich Spahn einmal mit Trumps Chefstrategen Steve Bannon, der als Architekt von Trumps rechtspopulistischer Wahlkampagne galttagesspiegel.de. Spahn distanzierte sich zwar später von Bannon und nannte ihn einen … Weiterlesen Jens Spahns Verbindungen zu Trump-nahen Netzwerken
Putins Angriff auf Deutschland Desinformation Propaganda Cyberattacken Loringhoven und Erlenhorst
Dossier: Putins Angriff auf Deutschland – Desinformation, Propaganda, Cyberattacken Kapitel 1: Russlands Weg in den Krieg Im ersten Kapitel zeichnen die Autoren nach, wie Russland unter Wladimir Putin vom scheinbaren Partner zum aggressiven Gegner des Westens wurde. Putin hatte 2001 im Bundestag noch Freundschaft bekundet, doch seit spätestens 2014 führt Russland einen hybriden Krieg gegen … Weiterlesen Putins Angriff auf Deutschland Desinformation Propaganda Cyberattacken Loringhoven und Erlenhorst
Die Meinungsfreiheit wird angegriffen, aber nicht durch Regulierung, sondern durch Musk & TikTok
🔍 Analyse & Zusammenfassung des Vortrags von Anwalt Jun 🎥 Video:Titel: „Die Meinungsfreiheit wird angegriffen, aber nicht durch Regulierung, sondern durch Musk & TikTok“Kanal: Anwalt JunDatum: 08.06.2025URL: https://www.youtube.com/watch?v=FpDC2AHrZLMEinordnung: Juristischer Vortrag beim Deutschen Anwaltstag über Plattformverantwortung, Algorithmenmacht und strukturelle Bedrohung der Meinungsfreiheit. 🧠 Kernaussagen im Überblick Meinungsfreiheit ist real bedroht – aber nicht primär durch staatliche … Weiterlesen Die Meinungsfreiheit wird angegriffen, aber nicht durch Regulierung, sondern durch Musk & TikTok